RWW siegt ohne Glanz

Beitragsbild Handball

Rot-Weiss siegt ohne Glanz

Werneuchens Handballmänner hatten am vergangenen Wochenende im Hangar 3 die Mannschaft aus Oberhavel zu Gast.

In den ersten 10 Spielminuten erkannte man nicht, wohin an diesem Tag die Reise gehen sollte. Eine junge und zusammengewürfelte Gastmannschaft konnte zu Spielbeginn die Partie offen gestalten. Das war allerdings nur möglich, weil die Rot-Weissen-Handballmänner in der Anfangsphase unkonzentriert agierten, leichte Bälle verworfen und einfachste Torchancen nicht verwerten konnten. Die sonst so sichere Abwehr der Werneuchener wurde durch einfache Aktionen überrannt.  So stand es nach 11 Minuten 4:4 unentschieden. Immer wieder wurden die Gäste zu einfachen Toren eingeladen. Selten sah man bei den Rot-Weissen die schnelle Mitte oder schnelle Außen beim Konter. Ein mittelmäßiges Spiel wurstelte sich zum Halbzeitstand von 13:9.

Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigten Werneuchens Handballmänner in Ansätzen, was eigentlich ihre Stärken sind. In Ruhe ausgespielte Angriffszüge und eine solide Abwehr brachten in der 40. Spielminute einen Vorsprung von 10 Toren. Danach, wie so oft, ließ die Konzentration wieder nach. Einfache Chancen wurden vergeben und der Gegner erhielt Möglichkeiten, leichte Tore zu erzielen.

Ein insgesamt mittelmäßiges Spiel trudelte beim Spielstand von 32:24 zu Ende. Unterm Strich für den derzeitigen Tabellenführer aus Werneuchen zu viele Gegentore bei unzähligen ausgelassenen Torchancen.

Es spielten:

Müller, Heisinger, Dumke, S., Schaffland, Stübner, Polke, F., Hölzer, Schiersch, Gossel, Wissner

Am 23.02.2019 um 12.00 Uhr spielen die Rot-Weissen in Zepernick gegen den derzeitigen Tabellenletzten.

Werneuchen schlägt Tabellenführer

(D.H.) 28. Jan. 2019
Am vergangenen Samstag fuhren die Rot-Weissen Handballmänner zum derzeitigen Tabellenführer der Kreisliga B, dem SV Eichstädt 1949 II.

HB Punktspiel Eichstädt - RW WER

Der wiederum knappe Kader aus Werneuchen hatte noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen. Dort erzielte man vor heimischem Publikum leider nur ein Unentschieden. Das sollte diesmal besser werden.
Der personelle Vorteil beim Tabellenführer wurde schon bei der Erwärmung sichtbar, das waren die Rot-Weissen inzwischen schon gewohnt.

Vom Spielbeginn an wurde aber deutlich, dass die Heimmannschaft aus Eichstädt schlechter ins Spiel kam als die Mannen aus Werneuchen.
Nach einfachen Toren und guten Torhüterleistungen  stand es bereits nach 17 Minuten 5:10 für die Gäste aus Werneuchen. Irgendwie zeigte sich die Heimmannschaft nicht als derzeitiger Tabellenführer, so dass es zur Halbzeit beim Stand von 10:17 in die Kabinen ging.

Obwohl personell besser gestellt, konnten die Eichstädter auch in der zweiten Spielhälfte keinen Nutzen daraus ziehen.
Die Rot-Weissen Handballmänner hielten dagegen den Torabstand fast konstant. Der Sieg gegen den Tabellenführer schien zu keinem Zeitpunkt des Spiels in Gefahr.
Auch die Werneuchener Torhüter waren an diesem Tag ein verlässlicher Rückhalt.
So erlebten auch die mitgereisten Fans aus Werneuchen einen souverän erkämpften Auswärtssieg ihrer Rot-Weissen Handballmänner, die somit zwischenzeitlich die Tabellenspitze übernahmen.

Das Spiel endete verdient 25:31 für die Männer aus Werneuchen.

Es spielten:

Müller, Heisinger, Polke, F., Stübner, Hölzer, Dumke, S., Schiersch, Schaffland, Gossel

Beim nächsten Spiel am 16.02.2019 um 17.30 Uhr empfangen die Rot-Weissen vor heimischer Kulisse die Mannschaft vom HSV Oberhavel.

Männer – letztes Heimspiel in 2018

Header Punktspiel RW WER _ SV Fortuna Prenzlau

Letztes Spiel der Handballmänner in 2018

(D.H.) Am vergangenen Samstag empfingen die Rot-Weissen Handballmänner zum letzten Spiel 2018 den derzeitigen Tabellenfünften SV Fortuna Prenzlau.

Schon bei der Erwärmung wurde offensichtlich, dass die Gäste aus Prenzlau mit einem sehr jungen Kader angereist waren.

Von Anfang an war Hektik in der Partie. Die jungen Gäste versteckten sich nicht, hielten erstaunlich gut dagegen und verschafften der Werneuchener Abwehr so einige Probleme.
Schnell stand es 4:7 und die Rot-Weissen konnten einfach ihre Abwehr nicht ordnen, hatten Mühe den Prenzlauer Aufbau zu behindern.
So gelang es den Prenzlauern weiterhin Tor um Tor davon zu ziehen. Beim Stand von 6:11 musste bei den Werneuchenern eine Auszeit her. Trotz klarer Worte und Manndeckung gegen den Spielmacher der Gäste fand die Heimmannschaft nicht ins Spiel, konnte in der Abwehr nicht zu gewohnter Leistung finden.
Beim Spielstand von 10:14 ging es in die Kabinen.

Punktspiel RW WER _ SV Fortuna Prenzlau

Zu Beginn der 2. Halbzeit wollten die Rot-Weissen Handballmänner konzentrierter auftreten, blieben aber bis zum Spielstand von 14:19 weiterhin im Rückstand.
Auftretende Hektik und zunehmende Härte überforderten augenscheinlich das Schiriteam, wodurch die Partie aus den Fugen geriet.
Je eine rote Karte auf beiden Seiten unterbrach die Partie für einige Minuten. Auf Seiten der Werneuchener musste nun selbst der Trainer T. Gossel mitspielen.
Die Prenzlauer dagegen hatten größere Mühe den Ausfall zu kompensieren.

Nun begann die Rot-Weisse Aufholjagd, auch die heimische Abwehr stand nun aggressiver und sicherer zusammen.
In der 52. Minute führten die Werneuchener verdient mit 23:20 und der Hangar 3 glaubte nun fest an die Heimstärke ihrer Mannschaft.
Leider aber verstanden es die sehr dezimierten Rot-Weissen nicht, diesen Vorsprung bis zum Spielende zu halten. Tor um Tor kamen die nun auch glücklich aufspielenden Gäste aus Prenzlau näher.
Die Rot-Weissen Handballmänner spielten in den letzten Minuten nicht clever genug. 7 Sekunden vor Spielende gelang den Prenzlauern noch tatsächlich der Ausgleich zum 25:25!
Damit gewann diese junge Mannschaft aus der Uckermark auch verdient einen Punkt.

Es spielten: Müller, Heisinger, Schaffland, Dumke, S., Schiersch, Stübner, Polke, F., Hölzer, Gossel

Weitere Fotos (5) als Slideshow

Am 20.01.2019 um 14.00 Uhr empfangen die Rot-Weissen im Hangar 3 die Mannschaft vom HC 52 Angermünde II.

Weibliche Jugend-C von Rot-Weiß Werneuchen belegt Platz 3 in der Kreisliga-Endrunde

Handball weibl. Jugend-C Endrundenturnier Header

Avatar Karl Lehmann (K.L.) 23. April 2018

Tolle Stimmung und voll besetzte Ränge – so begann das Kreisliga-Endrundenturnier der weiblichen Jugend-C in der Werneuchener Sporthalle (Hangar 3).

Qualifiziert hatten sich unsere Mädels und die Sportlerinnen von Oberhavel, der Bernauer Bären und von Motor Hennigsdorf.

 

Handball weibl. Jugend C Endrundenturnier

RW WER in schwarzen Trikots

 

Zuerst mussten unsere Rot-Weißen gegen die Mannschaft von Oberhavel, dem späteren Turniersieger antreten.
Das Spiel ging erwartungsgemäß deutlich mit  47 : 7 verloren. Als jüngstes Team der Endrunde hatte sie keine reale Chance gegen die älteren und körperlich überlegenen Mädels von Oberhavel.

Im 2. Spiel standen sich Bernauer Bären und Motor Hennigsdorf gegenüber, das die Bernauer für sich entscheiden konnten.

 

Handball weibl. Jugend-C Endrundenturnier

RW WER in roten Trikots

 

Somit standen sich im kleinen Finale unsere Rot-Weißen Mädels und Motor Hennigsdorf gegenüber. Mit einem knappen 28 : 27 konnten wir das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden und Platz 3 belegen.

Eine Super-Leistung, die alle Anerkennung verdient. “Ich bin total stolz auf meine Mädels, da sie das jüngste Team der Staffel war und noch ein weiteres Jahr in der C-Jugend spielen kann” – so Michael Seidler nach Turnierende.

Glückwunsch auch von uns an die Mannschaft und dem Trainer- und Betreuungsteam !

 

Handball weibl. Jugend-C Endrundenturnier

 

Da kann man auch darüber hinweg sehen, dass der Trainer von Motor Hennigsdorf gegen die Schiedsrichterleistung Protest eingelegt hat.

 

Weitere Fotos (19) – zum Vergrößern bitte anklicken!

[su_carousel source=”media: 3992,3993,3994,3995,3996,3997,3998,3999,4000,4001,4003,4004,4005,4006,4007,4008,4010,4011,4012″ limit=”19″ link=”lightbox” target=”blank” width=”690″ height=”150″ items=”4″ autoplay=”0″ speed=”0″]

Spielbericht weibliche Jugend-C gegen PCK Schwedt | 14 : 19

Niederlage in Schwedt

(H.S.) Am 28.11.2015 reisten die Handballerinnen der C-Jugend von Werneuchen nach Schwedt. Wie immer eine lange Strecke und, wie immer, mit schlechtem Wetter.
Das Spiel begann motiviert und mit aggressiven Defensivreihen. Es war zu merken, die Mädchen wollten hier Punkte mitnehmen. Doch hatte die Torwärterin der Heimmannschaft etwas dagegen. Durch viele starke Paraden entschärfte sie einige gute Angriffe der Gäste. Die geringe Chancenverwertung verunsicherte die Werneuchener. Die Defensive wurde schwächer und Schwedt zog Tor um Tor davon. Somit lagen die Gäste mit 5:11 zur Halbzeit zurück.
In der zweiten Hälfte blieb der Abstand erhalten. Die Mädchen von Rot-Weiß blieben aber dran und konnten sich langsam heran kämpfen. Durch taktische Änderungen und mehr Mut und Elan schwand der Abstand auf ein Tor. Doch die hohe Anstrengung zollte ihren Tribut. Der Ausgleich wollte nicht gelingen. Somit verloren die Gäste schwer enttäuscht mit 14:19

HCH/RWW weibliche Jugend-A unsere Serie hält an!

OSG Fredersdorf –  HCH/RWW 26:37 (9:20)

Heute ging es zum Rückspiel nach Fredersdorf. Mit der OSG trafen wir auf einen alten Bekannten, den wir schon ganz gut kennen. Erstmal gab es eine Überraschung für uns, denn als Offizielle saßen zwei alte Bekannte auf der Bank der OSG Fredersdorf. Lea Kalläne und Vanessa Schlegel hatten unser Team im Oktober bzw. im November verlassen und sind zur OSG gewechselt.

Leider konnten wir nur mit 10 Spielerinnen antreten, von denen dann aber nur 9 Mädels einsetzbar waren. Jule R. ist mit zum Spiel gekommen, obwohl ihr da schon nicht gut war. Es wurde immer schlimmer und nachdem sie sich übergeben hatte, wurde sie abgeholt. Liebe Jule das gesamte Team wünscht dir gute Besserung und schnelle Genesung. Vorher hatte sich schon Jule S. wegen einer Grippe abgemeldet und unsere Torhüterin Sarah ist noch immer mit ihrem Knie verletzt. Damit hatten wir nur zwei Spielerinnen zum Wechseln. Geschenke gab es vor dem Spiel auch, denn unsere Nati feierte heute ihren 17. Geburtstag und wurde von Isabell mit einer Torte überrascht und dasTeam, die Eltern und Fans gratulierten ihr vom ganzen Herzen.

Das Spiel ging eher schleppend los und die OSG konnte mit 2:0 in Führung gehen. Nachdem wir auf 2:1 verkürzen konnten, folgte das 3:1 für den Gastgeber. Dieses Tor wirkte wie ein Weckruf für unser Team, denn nun ging es richtig los. Nachdem wir erst auf 2:3 verkürzen konnten, folgten der Ausgleich zum 3:3 und dann der Führungswechsel zum 3:4 für den HCH/RWW. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht absehbar, dass wir diese Führung während des gesamten Spiels nicht mehr abgeben sollten. Von Minute zu Minute wurden wir stärker und spielten eine klasse erste Halbzeit. An deren Ende stand der 9:20 Halbzeitstand. Wenn man gegen ein so spielstarkes Team wie der OSG Fredersdorf nur 9 Tore in der ersten Halbzeit zulässt, muss man in der Abwehr eine Menge richtig gemacht haben. Das gilt natürlich auch für den Angriff, der heute immer wieder schöne Tore erzielen konnte, die toll herausgespielt waren.

So sollte es weitergehen, in der Halbzeit wurde jede einzelne Spielerin für ihren tollen Einsatz und das klasse Spiel gelobt.

Im zweiten Durchgang gelang das auch weitestgehend. Allerdings wurde das Team um Kathrin Kittel im Verlauf des zweiten Durchgangs stärker und versuchte unseren Vorsprung zu verkürzen. Das konnte unser Team durch viel Kampf und spielerischer Klasse verhindern. Über das 9:22, 14:24,17:29 und 21:32 hielten unsere Mädels den Vorsprung stabil. Am Ende ließ die Konzentration etwas nach, aber auf jedes Tor des Gasgebers, folgte auch immer wieder ein Tor für den HCH/RWW. Damit stand es am Ende 37:26 für den HCH/RWW. Wir haben uns sehr gefreut und unseren Sieg zusammen mit unseren tollen Fans gefeiert, die uns lautstark unterstützt haben.

Nun haben wir bis zum 09.01.2016 spielfrei, bevor es im neuen Jahr in Templin weitergeht. Das wird sicher wieder ein sehr schweres Spiel und wir hoffen auf viel Unterstützung der Eltern und unseren Fans.

HCH/RWW spielte:

im Tor: Lea Kazurki

Julia Bunk (11), Romy Hübscher (12), Natalie Klein (2), Anna Ludwig (2), Ayleen Sabrowski, Michelle Meyer (3), Isabell Sachs (1), Rabea Rothgänger (6)

Erkrankt/verletzt: Juliane Schulze, Jule Rotermund, Sarah Raschke

Betreuer: Stephan Hübscher, Stefan Klein, Holger Ludwig

HCH/RWW weibliche Jugend-A Heimsieg gegen den SV Stahl Finow!

HCH/RWW-SV Stahl Finow 25:14 (14:9)

Gestern war wieder Heimspielzeit im Hangar 3 denn wir hatten den SV Stahl Finow zu Gast. Ein Gegner mit dem wir schon im Hinspiel am 01.11.15 in Finowfurt so unsere Probleme hatten. Damals hatte das Team vor dem Spielwochenende mit internen Turbulenzen zu tun und konnte sich so nicht optimal vorbereiten. Diesmal hatten wir die Absagen von Vanessa und Rabea wegen Krankheit und von Michelle wegen einem privaten Termin zu verkraften. Dazu fehlte uns noch unsere Torhüterin Sahra, die mit ihrer Knieverletzung das Team von der Bank unterstütze. Und als wenn das noch nicht reichte, hatte sich Jule eine Fußverletzung zugezogen, die nur Kurzeinsätze im Notfall zuließ. Damit hatten wir 8 voll einsetzbare Spielerinnen und einen Joker für den Notfall.

Das bedeutete natürlich auch, dass jede Spielerin noch mehr Verantwortung übernehmen musste.

Wir konnten schnell mit 3:0 in Führung gehen, bevor unsere Gäste besser ins Spiel kamen und auf 3:2 verkürzten. Unser Spiel lief nun nicht mehr so flüssig und Stahl Finow konnte unsere zwischenzeitliche 5:4 Führung zum 5:5 ausgleichen und anschließend erstmalig mit 5:6 in Führung gehen. Unser Team blieb aber ruhig und konnte erst zum 7:7 ausgleichen und sich dann mit 9:7 absetzen. Jetzt lief es besser, die Abwehr stand gut und vorne konnten die Angriffe oft erfolgreich abgeschlossen werden. So gelang es die Führung bis zur Halbzeit auf 14:9 auszubauen.

In der Pause wurden die Probleme unserer zu offensiven Abwehr angesprochen und darauf hingewiesen, das wir hinten besser zupacken müssen um Bälle zu erobern.

Mit Beginn des zweiten Durchgangs funktionierte die Abwehr besser und wir konnten einige Tore im Gegenstoß erzielen und uns über das 15:10, 17:11 auf 25:12 absetzen, bevor Stahl Finow noch 2 Treffer zum 25:14 Endstand erzielen konnte.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir das Spiel am Ende doch klar gewinnen konnten. Es spricht für unser Team, das wir immer ruhig geblieben sind als es nicht so gut lief und wir uns anschließend wieder auf unsere Stärken besonnen haben.

Wir möchten uns bei allen Eltern, Geschwistern, Großeltern und Fans für die lautstarke Unterstützung in der Halle bedanken.

Nun haben wir ein Wochenende spielfrei, bevor wir am 06.12.15 um 14:00 Uhr in der Halle 1510 in Fredersdorf zum Derby gegen die OSG Fredersdorf antreten müssen. Das wird sicher wieder ein sehr schweres Spiel und wir hoffen auf viel Unterstützung der Eltern und unseren Fans.

HCH/RWW spielte:

im Tor: Lea Kazurki

Julia Bunk (6), Romy Hübscher (13), Natalie Klein (1), Anna Ludwig (2),

Jule Rotermund (1), Ayleen Sabrowski (1), Juliane Schulze, Isabell Sachs (1)

Erkrankt/verletzt: Rabea Rothgänger, Vanessa Schlegel, Sarah Raschke

Verhindert: Michelle Meyer, Holger Ludwig

Betreuer: Stephan Hübscher, Stefan Klein

HCH/RWW weibliche Jugend-A gewinnt 29 : 14 (15 : 5) gegen HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst

 

[su_heading size=”18″]Punktspiel / SV Rot-Weiß Werneuchen – HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst / 14. November 2015[/su_heading]

 

(S.K.) 15. November 2015HCH RWW weibliche Jugend A Punktspiel 2015 11 14

Unser Team der weiblichen Jugend A zeigt was in ihm steckt!

Im heutigen Heimspiel gegen die HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst zeigte unser Team, dass es sich nach den Turbulenzen der letzten Wochen gefangen hat. Das Trainerteam hatte nach den letzten beiden Trainingseinheiten die Hoffnung, heute von Anfang an eine konzentrierte Leistung vom Team zu sehen. Und siehe da, unsere Mädels zeigten ein Spiel, das wir alle so nicht erwartet hatten. Nachdem wir in der ersten Spielminute das 1:0 erzielen konnten, folgten fast im Minutentakt 7 Tore zur 8:0 Führung in der 15. Minute. Erst dann gelang den Gästen der erste Treffer, bevor wir auf 9:1 erhöhen konnten. Nun folgte der 9:2 Anschlusstreffer der Gäste, bevor wir die Führung über das 11:3, 12:4 bis zum Pausenstand von 15:5 ausbauen konnten.

In der Halbzeit gab es vom Trainerteam nur lobende Worte, denn unser Team setzte alle Vorgaben hervorragend um und hatte sichtlich Spaß am gemeinsamen Spiel. Natürlich war der Plan so weiter zu spielen, um die HSG nicht wieder ins Spiel kommen zu lassen. Genau das gelang der Mannschaft, und schnell konnte die Führung über das 16:5, 20:7, 22:9 auf 24:11 ausgebaut werden. Zu diesem Zeitpunkt waren unsere Mädels nicht mehr zu stoppen und sie konnten die Führung bis zum Spielende auf 29:14 erhöhen.

Die Freude des Teams war groß und alle waren froh und glücklich, dass der Anfangs beschriebene gute Geist der letzten beiden Trainingstage nicht getäuscht hatte. Nach dieser klasse Teamleistung, möchte ich niemanden herausheben, sondern alle Spielerinnen die heute dabei waren erwähnen.

Sarah die sich vor 14 Tagen verletzt hatte, unterstützte das Team von der Bank. Lea hat im Tor 4 Siebenmeter entschärft und viele tolle Paraden gezeigt. Rabea, Anna, Michelle und Ayleen haben auf den beiden Außenbahnen in der Abwehr kaum etwas zugelassen und schnell auf Angriff umgeschaltet und dadurch einfache Tore erzielt. In der Mitte und auf den Halbpositionen haben Isabell, Jule, Romy und Bunki eine klasse Leistung gezeigt und hinten die Abwehr zusammen gehalten und durch viele gute Spielzüge vorne schöne Tore erzielt. Am Kreis haben Jule und Nati hinten geholfen die Mitte zu zumachen und im Angriff waren sie immer anspielbar und konnten durch gute Sperren dem Rückraum zu Toren verhelfen.

Ich denke alle haben verstanden, das wir nur gemeinsam erfolgreich sein können und wenn wir weiter so zusammen halten, kämpfen und spielen, werden wir die Saison erfolgreich beenden.

Nun hoffen wir alle, dass die gute Stimmung bleibt und wir auch nächste Woche in einem weiteren Heimspiel gegen Stahl Finow an die gute Leistung von heute anknüpfen können.

Wir möchten uns bei den vielen Eltern, Geschwistern, Großeltern und Fans für die lautstarke Unterstützung in der Halle bedanken.

HCH/RWW spielte:

im Tor: Lea Kazurki

Julia Bunk (11), Romy Hübscher (8), Natalie Klein (1), Anna Ludwig (2),

Rabea Rothgänger (2), Jule Rotermund (1), Ayleen Sabrowski (1),

Michelle Meyer (1), Juliane Schulze, Isabell Sachs (2)

verletzt: Sarah Raschke

verhindert: Vanessa Schlegel

Betreuer: Stephan Hübscher, Stefan Klein, Holger Ludwig

 

14 Fotos | Zum Vergrößern Bilder bitte anklicken !

[su_carousel source=”media: 2467,2481,2480,2479,2478,2477,2476,2475,2474,2473,2472,2471,2469,2468″ limit=”14 link=”lightbox” items=”4″ title=”no” autoplay=”0″ speed=”0″]

 

Spielbericht männliche Jugend-C gegen SV Fortuna Prenzlau | 18 : 17

(R.N.) 12.11.2015

Am vergangenen Samstag empfing die männliche C-Jugend zu Hause den SV Fortuna Prenzlau. Zu Beginn dieser Saison drohte die männliche C-Jugend noch auseinander zu brechen. So wurden die ersten beiden Spiele verlegt und das erste Auswärtsspiel in Oranienburg mit nur 6 Spielern bestritten. In Oranienburg konnte man sich mit einer 12:24 Niederlage noch gut aus der Affäre ziehen. An diesem Samstag musste das Team erneut mit nur 6 Spielern beginnen. Die Mannschaft konnte das Spiel trotzdem ausgeglichen gestalten. Nach 15 Minuten kam dann glücklicherweise der 7. Mann. Zur Halbzeitpause ging es dann mit einem 10:10 Unentschieden.

Die zweite Halbzeit begann so wie die erste aufgehört hat. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und bei beiden ließen die Kräfte nach. In den letzten 10 Minuten war dann kaum noch ein Spielfluss zu sehen. Trotzdem fand Max Singethan immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr und kam so zu einfachen Torerfolgen. Vier Minuten vor Schluss führte Werneuchen dann mit 17:15, aber Prenzlau gab nicht auf und glich erneut zum 17:17 aus. Beide Mannschaften hatten jetzt die Chance den Siegtreffer zu markieren. Im letzten Angriff der Werneuchener konnte Mika Keiling das 18:17 erzielen. Den direkten Gegenangriff der Prenzlauer hielt Eric Müller im Tor mit einer super Parade. So konnte Werneuchen im ersten Heimspiel dieser Saison auch gleich Ihren ersten Sieg bejubeln.

Die Tatsache, dass die ersten 15 Minuten nur 6 Spieler anwesend waren und man über den gesamten Spielverlauf keinen Auswechselspieler hatte, zeigt was dieser Sieg für eine tolle Teamleistung war.

Wenn in den nächsten Spielen mehr Spieler dabei sind, wird es sicher noch einige spannende Spiele zu sehen geben.

Es spielten: Eric Müller, Max Singethan, Mika Keiling, Alec Keiling, Hagen Richter, Luca Grabarek, Max-Willi Broecker

Männer – Sieg gegen Templiner SV Lok 1951

Werneuchen besiegt auch Templin

Rot-Weiss erfüllt Pflichtaufgabe

 

Am letzten Samstag hatten Werneuchens Handballmänner die stark verjüngte Mannschaft aus Templin zu Gast im Hangar 3.

Zu Beginn des Spiels musste ein Schiri aus den Reihen der Werneuchener gestellt werden, da sich ein gesetzter Schiri verletzte. Beide Mannschaften stimmten dem Ersatz zu.

Der Templiner SV erschien mit einer sehr jungen Truppe, nichts mehr zu erkennen davon, wie man sich noch in der Verbandsliga begegnete.

Von Anfang an bestimmten die Rot-Weissen das Geschehen, gingen schnell in Führung und spielten in der Abwehr sehr konzentriert. Wie so oft erlebte man einen beweglichen Angriff, der aber auch wieder viele 100%ige verwarf. Dennoch gab es die Möglichkeit, unterschiedliche Formationen und Zusammenstellungen der Spieler zu testen.

Beim Halbzeitstand von 17:9 gingen beide Teams verdient in die Pause.

In der zweiten Hälfte wurde es leider hektischer, Templins Mannschaft und Trainer haderten immer öfter mit den Schiris und dem einheimischen Fanblock. Ordner besänftigten die Fans. Leider beruhigten sich die Templiner nicht, griffen auch weiterhin verbal die Schiris an.

So wurde dann auch irgendwann wieder Handball gespielt, wobei die konditionelle Überlegenheit der Werneuchener offensichtlich wurde.

Das grundlos hektische Spiel endete dann beim Spielstand von 36:19 für die Rot-Weissen.

Auch nach dem Abpfiff gingen leider die verbalen Attacken gegen die Schiris und die einheimischen Verantwortlichen weiter – wirklich schade.

Das nächste Heimspiel findet am 28.11.15 gegen den Schönwalder SV 53 statt.

 

Es spielten: Müller, Hölzer, Polke (2), Hase (6), Zimmermann (2), Stübner (4), Dumke, D. (1)

Stahlberg, C. (4), Hobeck (1), Schaffland (5), Dumke, St. (7), Schiersch (4)

1 2 3